Datenschutz

Datenschutzhinweise

Wir respektieren Ihre persönlichen Daten!

Nachfolgend beschreiben wir, wie personenbezogene Daten im Rahmen unserer Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Angeboten (wie Social Media) verarbeitet werden. Außerdem beschreiben wir, welche Arten von personenbezogenen Daten in welchem Umfang und zu welchem Zweck verarbeitet werden.

1.   Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

John & Martin GmbH

Hermann-Wellensiek-Straße 16

67346 Speyer · Deutschland

 

Kontakt:

T: +49 (0)6232 8591331

M: info@johnundmartin.de

 

Geschäftsführung: Leon Martin und Daniel John

Bei Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen wenden Sie sich bitte an info@johnundmartin.de.

2.   Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1.       Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie als Kunde oder Interessent mit uns in Kontakt treten, erheben wir personenbezogene Daten. Dies geschieht, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren, sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Dienstleistungen nutzen. 

In diesen Zusammenhängen verarbeiten wir personenbezogene Daten, z. B. Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Zusätzlich verarbeiten wir Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Kundenkategorie) und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) unserer Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zur Erbringung vertraglicher Leistungen und zwecks Service und Kundenpflege.

2.2.       Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Basiert eine Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung der betroffenen Person, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um einen Vertrag mit der betroffenen Person zu erfüllen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Machen lebenswihctige Inetressender betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Verarbeiten wir Daten zur Wahrung des berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten und sind die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht gewichtiger, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

2.3.       Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Falls wir im Rahmen unserer Verarbeitung anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) Daten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. eine zur Vertragserfüllung erforderliche Übermittlung an Zahlungsdienstleister gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), einer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern). Falls wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

2.4.       Übermittlungen in Drittländer

Falls wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Basis einer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Basis unserer berechtigten Interessen geschieht. Daten verarbeiten wir unter dem Vorbehalt gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse nur, wenn die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO vorliegen: Daten werden also nur verarbeitet, wenn z. B. besondere Garantien vorliegen, wie etwa offizielle Anerkennung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. Angemessenheitsbeschluss) oder Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte Standardvertragsklauseln).

2.5.       Datenlöschung und Speicherdauer

Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden personenbezogene Daten einer betroffenen Person gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt („gesperrt“). Erfordern europäische oder nationale Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften, denen wir unterliegen, eine längere Aufbewahrung, werden die personenbezogenen Daten diesen Rechtsvorschriften entsprechend länger gespeichert als es der ursprüngliche Zweck vorsah. 

2.6.       Datenlöschung bei Widerruf

Alle Daten, die bis zum Widerruf erfasst wurden, werden umgehend gelöscht – außer eine gesetzliche Vorschrift erfordert die Aufbewahrung.

3.   Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf Auskunft.

Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten (gemäß Art. 15 DSGVO). 

Sie haben das Recht auf Berichtigung. 

Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen (gemäß Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht auf Löschung.

Sie können die Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (gemäß Art. 18 DSGVO) verlangen. 

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie können personenbezogene Daten, die Sie uns übergeben haben, in einem übertragbaren Format erhalten (gemäß Art. 20 DSGVO). 

Sie haben das Recht auf Beschwerde.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (gemäß Art. 77 DSGVO).

 

4.   Datenerfassung auf unserer Website

4.1.       Server und Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst. Diese Protokolle enthalten technische Informationen, die für den sicheren Betrieb und die Darstellung der Website erforderlich sind.

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

4.2.       Formulare, die Eingaben erfordern (etwa Kontaktformulare)

Auf unserer Website können Sie ein Kontaktformular ausfüllen. Wir speichern die über das Kontaktformular übermittelten Daten aus der Eingabemaske. Wir verarbeiten die Daten nur für die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Es werden folgende Daten erhoben: E-Mail-Adresse, Firma, Anrede, Nachname, Vorname, Telefonnummer und Grund für Ihre Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln, ist eine (vor)vertragliche Verpflichtung bzw. Ihre Einwilligung durch die Übermittlung Ihrer Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (formlos per Mail oder Post). 

4.3.       Mail

Auf unserer Website finden Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen, über die Sie mit uns in Kontakt treten können. Wir speichern die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten die Daten nur für die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Es werden folgende Daten erhoben: E-Mail-Adresse, Firma, Anrede, Nachname, Vorname, Telefonnummer und Grund für Ihre Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns über Mail übermitteln, ist eine (vor)vertragliche Verpflichtung bzw. Ihre Einwilligung durch die Übermittlung Ihrer Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (formlos per Mail oder Post). 

5.   Analyse, Onlinemarketing, Dienste, Tools und Inhalte Dritter

Unsere Webseite verwendet Cookies oder anderen Tracking-Technologien. Hierbei berufen wir uns auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG als Rechtsgrundlage. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich an uns wenden. 

5.1.       Google Services

Wir verwenden auf unserer Website Google-Marketing-Platform-Produkte. Darunter befinden sich diverse Marketingtools. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Google ist für das EU-US Data Privacy Framework (DFP) zertifiziert, sodass der Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA legitimiert ist. Zudem verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (SCC), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen zu Googles Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Tag Manager. Dieser Dienst bietet eine technische Plattform, um andere Dienste mit sogenannten „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking-Tools mittels Google Tag Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten. Zudem werden die von „Tags“ erzeugten Daten unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet, wobei etwa Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google übertragen werden. Mit Google Tag Manager werden Reports über Website-Aktivitäten zusammengestellt und die Webtools unserer Internetseite gesteuert.

 

Google Marketing (ehemals Doubleclick)

Wir verwenden auf unserer Seite Google Marketing Platform, um für Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder zu vermeiden, dass Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Hierzu erfasst Google über eine Cookie-ID, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. So wird verhindert, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber werden mit der Cookie-IDs Conversions mit Bezug zu Anzeigenanfragen erfasst. Gemäß Angaben von Google enthalten diese Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Google

Wir verwenden auf unserer Seite Google, um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Der Dienst wird dazu verwendet weitere Google-Dienste bereitstellen zu können, wie z. B. benötigte Datenverarbeitungen bei der Bereitstellung von Streams und Schriftarten und relevante Inhalte der Google-Suche. Er wird benötigt, um die bereits Google vorliegenden Informationen des Seitenbesuchers zwischen den Google-Diensten austauschen zu können und dem Seitenbesucher angepasst an sein Google-Konto individuelle Inhalte bereitstellen zu können. Hierzu werden im Google-Benutzerkonto oder anderen Google-Diensten über Seitenbesucher gespeicherte Hintergrunddaten zur Bereitstellung von Google-Diensten (etwa Streaming- oder Werbedaten, Daten über Umgang des Seitenbesuchers mit der Google-Suche) auf unsere Webseite bezogen.

 

Gstatic

Wir verwenden auf unserer Seite den Gstatic. Dabei dient Gstatic dazu, statische Inhalte abzurufen, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien schon vorabzuladen. 

 

Youtube

Wir setzen auf unserer Website YouTube ein. Bei Ihrem Besuch unserer Seite stellt Ihr Browser eine Verbindung zu YouTube her und lädt die Inhalte von dort. Ihr Besuch auf dieser Website kann daher möglicherweise von YouTube nachverfolgt werden. 

 

5.2.       NitroPack

Wir nutzen auf unserer Website NitroPack (NitroPack Ltd., Sofia, Bulgarien), um die Ladegeschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Dabei können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer schnellen und stabilen Bereitstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter: https://nitropack.io/page/privacy

 

5.3.       Hotjar

Wir nutzen den Analysedienst Hotjar (Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta), um das Verhalten der Besucher besser zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren. Hotjar erstellt z. B. Heatmaps und Auswertungen zum Klick- und Scrollverhalten.

Dabei werden ausschließlich technische Informationen verarbeitet, wie Gerätetyp, Betriebssystem, Browserinformationen, Bildschirmgröße sowie die IP-Adresse nur in anonymisierter Form. Ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Hotjar ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Cookie-Banner widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die von Hotjar gespeicherten Informationen werden nach spätestens zwölf Monaten automatisch gelöscht.

  1. Social Media: Online-Auftritte und Plug-ins

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. 

7.   Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Unser Unternehmen hat keinen Datenschutzbeauftragten.

John und Martin GmbH – Ihr erfahrenes Umzugsunternehmen in Speyer für regionale Umzüge, Fernumzüge, Entrümpelungen & Job-Relocations. Persönlich. Fair. Zuverlässig.

Leistungen
Rückruf-Service

Keine Zeit? Kein Problem! Hinterlassen Sie uns einfach Ihren Namen, Ihre Rufnummer und einen passenden Zeitpunkt – wir rufen Sie gerne zurück!

error: Content is protected !!
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.